I'm Live
Watch Now

Beste Helden zusammenstellung

Last War Survival – Leitfaden zur besten Teambildung: Einführung

In Letzter Krieg: Überleben, die perfekte Heldenformation zu erstellen ist entscheidend, um deine Feinde zu dominieren. Egal, ob du gegen NPCs kämpfst, dich mit rivalisierenden Spielern auseinandersetzt oder schwierige Missionen durchziehst, die richtige Truppe kann in diesem Strategiespiel den entscheidenden Unterschied machen. Das Spiel bietet drei verschiedene Heldentypen – Raketenfahrzeug, Flugzeug und Panzer – jeder mit seinen einzigartigen Stärken und Schwächen. Um den Sieg zu erringen, ist es wichtig zu verstehen, wie sich die Rolle und Synergie jedes Helden auf den Erfolg deines Teams auswirkt. Dieser Leitfaden erklärt dir alles, was du über die Zusammenstellung der besten Teamformation für Last War Survival wissen musst, von Heldenrollen über Truppentyp-Matchups bis hin zu den Vorteilen von Truppentyp-Buffs.

Der Leitfaden „Beste Teamformation“ von Last War Survival behandelt wichtige Themen, darunter: Verständnis der Rollen der drei wichtigsten Heldentypen (Panzer, Raketenfahrzeug und Flugzeug); Erkundung des Truppentyp-Matchup-Systems, bei dem jeder Typ seine Vor- und Nachteile hat; Diskussion von Truppentyp-Buffs, die die Heldenstatistiken verbessern, wenn mehrere Helden desselben Typs in einer Formation eingesetzt werden; und Bereitstellung bestimmter Teamformationen, wie etwa die besten Panzer-, Flugzeug- und Raketenfahrzeugformationen, mit empfohlenen Helden.

Darüber hinaus bietet der Last War Survival Best Team Formation Guide preisgünstige Alternativen für Spieler, die möglicherweise keinen Zugriff auf erstklassige Helden haben, vermittelt Einblicke in die Bedeutung der richtigen Positionierung und leitet Spieler an, Helden-EXP und -Scherben sinnvoll einzusetzen. Am Ende dieses Leitfadens haben Sie ein umfassendes Verständnis davon, wie Sie die besten Heldenformationen aufbauen, um Ihren Erfolg in Last War: Survival zu maximieren.

Last War Survival – Leitfaden zur besten Teambildung: Heldentypen und Rollen

In Last War: Survival werden Helden in drei Haupttypen unterteilt: Panzer, Raketenfahrzeuge und Flugzeuge. Jeder dieser Heldentypen erfüllt im Kampf einen bestimmten Zweck, und das Verständnis ihrer Rollen ist der Schlüssel zum Aufbau vielseitiger und effektiver Heldenformationen. Indem Sie die Stärken jedes Typs nutzen und seine Schwächen beheben, können Sie Teams erstellen, die in der Lage sind, eine Vielzahl von Kampfsituationen zu meistern.

Panzer

Panzerhelden sind der Eckpfeiler jeder Verteidigungsstrategie. Sie sind darauf ausgelegt, Schaden zu absorbieren und Ihre schwächeren Helden zu schützen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Frontlinie zu halten und feindliches Feuer von Ihren anfälligeren Helden mit Raketenfahrzeugen und Flugzeugen wegzulenken. Panzer sind auf Langlebigkeit ausgelegt und verfügen über hohe Gesundheits- und Verteidigungswerte, die es ihnen ermöglichen, erheblichen Schaden auszuhalten. Indem Sie diese Helden an der Front positionieren, können Sie sicherstellen, dass Ihre anderen Helden die Zeit und den Raum haben, die sie benötigen, um Schaden zuzufügen. Bemerkenswerte Panzerhelden sind Williams, Murphy, und Kimberly, die jeweils unterschiedliche Vorteile hinsichtlich Verteidigungsfähigkeiten und Spezialfertigkeiten bieten.

Raketenfahrzeug

Raketenfahrzeug-Helden sind auf Angriffe aus großer Entfernung spezialisiert und sind mächtige Offensivkräfte, die massiven Schaden anrichten können. Diese Helden glänzen, wenn es darum geht, feindliche Verteidigungen zu durchbrechen und Bedrohungen aus sicherer Entfernung auszuschalten. Raketenfahrzeug-Helden sind jedoch verwundbar, wenn sie ungeschützt bleiben, weshalb eine solide Frontlinie zu ihrem Schutz unerlässlich ist. Ihre Rolle besteht darin, wichtige feindliche Ziele zu schwächen oder auszuschalten, damit Ihr Team im Kampf die Oberhand gewinnen kann. Helden wie Fiona, Tesla und Swift sind großartige Beispiele für Raketenfahrzeug-Helden, die alle starke Fähigkeiten zum Verursachen von Schaden aus der Ferne mitbringen.

Flugzeuge

Flugzeughelden sind schnell und wendig, sodass sie Angriffen ausweichen und mit Präzision konstanten Schaden anrichten können. Ihre Mobilität macht sie hervorragend geeignet, um den Gegner zu flankieren und Schwächen in der Formation des Gegners auszunutzen. Flugzeuge sind besonders nützlich, um Gegner aus der Luft zu belästigen, wichtige Ziele anzugreifen und gleichzeitig Vergeltungsschlägen auszuweichen. Allerdings bedeutet ihre Zerbrechlichkeit im Vergleich zu Panzern und Raketenfahrzeugen, dass sie starken Schutz benötigen, um in längeren Gefechten am Leben zu bleiben. Helden wie Lucius, Carlie und DVA verkörpern die Rolle der Flugzeuge, zeichnen sich durch Hit-and-Run-Taktiken aus und stiften Chaos in den Reihen des Gegners.

Das Verständnis der spezifischen Stärken und Schwächen jedes Heldentyps ist für die Erstellung effektiver Formationen in Last War: Survival unerlässlich. Ein ausgewogenes Team sollte diese Rollen kombinieren, um sicherzustellen, dass Ihre Frontlinie sicher ist, Ihre Fernkämpfer geschützt sind und Ihre agilen Einheiten die Strategie des Feindes durchkreuzen können. Indem Sie diese Rollen und ihre Synergie miteinander berücksichtigen, können Sie das Potenzial Ihrer Heldenformationen maximieren und die beste Teamformation für Last War Survival erstellen. Das strategische Mischen von Heldentypen, ihre effektive Positionierung und die Nutzung ihrer einzigartigen Fähigkeiten helfen Ihnen, in einer Vielzahl von Kampfszenarien den Sieg zu erringen.

Last War Survival – Leitfaden zur besten Teambildung: Truppentyp-Matchups

In Last War: Survival führt das Truppentyp-Matchup-System eine wichtige Strategieebene beim Aufbau Ihres Teams ein. Jeder Heldentyp hat im Vergleich zu anderen unterschiedliche Stärken und Schwächen, wodurch ein Kreislaufsystem aus Vor- und Nachteilen entsteht. Wenn Sie diese Matchups verstehen, können Sie Formationen erstellen, die die Schwächen Ihrer Feinde ausnutzen und gleichzeitig die Stärken Ihres eigenen Teams nutzen. So funktionieren die Truppentyp-Matchups im Detail:

Panzer vs. Raketenfahrzeuge

  • Panzer verursachen 20 % mehr Schaden an Raketenfahrzeugen.
  • Panzer erleiden 20 % weniger Schaden durch Raketenfahrzeuge.

Dies macht Panzer zu einem äußerst effektiven Konter gegen Teams, die sich auf den Fernkampfschaden von Helden mit Raketenfahrzeugen verlassen. Der erhöhte Schaden, den Raketenfahrzeuge verursachen, zusammen mit ihrer Fähigkeit, eingehendes Feuer zu absorbieren, verschafft Panzern in diesen Begegnungen einen erheblichen Vorteil. Der Einsatz eines panzerlastigen Teams gegen auf Raketenfahrzeuge fokussierte Feinde kann das Gleichgewicht zu Ihren Gunsten verschieben.

Raketenfahrzeuge vs. Flugzeuge

  • Raketenfahrzeuge verursachen 20 % mehr Schaden an Flugzeugen.
  • Raketenfahrzeuge erleiden weniger Schaden durch Flugzeuge.

Raketenfahrzeuge sind starke Gegenspieler von Flugzeughelden, da sie mehr Schaden verursachen können und gleichzeitig weniger anfällig für Luftangriffe sind. Da Flugzeughelden oft auf Geschwindigkeit und Wendigkeit angewiesen sind, um Treffern auszuweichen, können Raketenfahrzeuge diesen Vorteil ausnutzen und mächtige Angriffe aus großer Entfernung ausführen. In Schlachten, in denen das gegnerische Team viele Flugzeughelden hat, bieten Raketenfahrzeuge einen entscheidenden Vorteil.

Flugzeuge vs. Panzer

  • Flugzeuge verursachen Panzern Bonusschaden.
  • Flugzeuge erleiden durch Panzer weniger Schaden.

Flugzeughelden eignen sich gut, um panzerlastigen Teams entgegenzutreten. Ihre Fähigkeit, Panzern zusätzlichen Schaden zuzufügen, kombiniert mit reduziertem eingehenden Schaden, ermöglicht es ihnen, Panzerformationen schnell und präzise zu zerlegen. Wenn Sie einem Gegner mit starker Panzerpräsenz gegenüberstehen, können Flugzeuge Schwachstellen schnell ausnutzen und das Blatt zu Ihren Gunsten wenden.

Dieses zirkuläre System von Truppentyp-Matchups bedeutet, dass kein Heldentyp unbesiegbar ist und strategisches Denken entscheidend für den Erfolg ist. Wenn Sie gegen ein Team antreten, das von Raketenfahrzeugen dominiert wird, können Sie durch den Einsatz von Panzern Schaden absorbieren und gleichzeitig erhebliche Gegenangriffe ausführen. Umgekehrt sind bei der Auseinandersetzung mit vielen Flugzeugen Raketenfahrzeuge erforderlich, um deren Schwächen auszunutzen. Wenn Sie diese Matchups verstehen, können Sie Ihre Strategie spontan anpassen und sicherstellen, dass Sie immer die richtigen Gegenmaßnahmen zur Hand haben, um die Effektivität Ihres Teams zu maximieren. Wenn Sie diese Typenvorteile im Hinterkopf behalten, können Sie dynamischere und vielseitigere Teams aufbauen, die für jede Herausforderung gut gerüstet sind.

Last War Survival – Leitfaden zur besten Teambildung: Truppentyp-Buffs

In Last War: Survival sind Truppentyp-Buffs eine mächtige Funktion, die die Leistung Ihrer Heldenformationen erheblich steigern kann. Diese Buffs werden nach Abschluss der ersten Eroberung des Kapitols verfügbar und können die HP, den Angriff und die Verteidigung Ihres Teams erheblich steigern. Je mehr Helden desselben Truppentyps Sie einsetzen, desto bedeutender sind die Boni, die Ihre Formation erhält. Der strategische Einsatz dieser Buffs kann Ihnen in Schlachten einen Vorteil verschaffen, insbesondere wenn Sie im Spiel vorankommen und weitere Helden freischalten.

Die Truppentyp-Buffs werden wie folgt aktiviert:

  • 3 Helden desselben Typs: Wenn Sie drei Helden desselben Typs einsetzen, erhält Ihre Formation einen Boost von +5 % für HP, Angriff und Verteidigung.
  • 3 Helden eines Typs und 2 eines anderen Typs: Diese Konfiguration gewährt einen Boost von +10 % für HP, Angriff und Verteidigung.
  • 4 Helden desselben Typs: Eine Formation mit vier Helden desselben Typs ergibt einen Boost von +15 % für HP, Angriff und Verteidigung.
  • 5 Helden desselben Typs: Der Einsatz eines vollständigen Teams aus fünf Helden desselben Typs bietet die maximale Steigerung von +20 % für HP, Angriff und Verteidigung.

Das +20 % Bonus ist ein erheblicher Vorteil, der ganze Heldenteams desselben Truppentyps zu einer schlagkräftigen Streitmacht macht. Es kann zwar einige Zeit dauern, genügend Helden desselben Typs zu sammeln, um diese optimale Formation zu erreichen, aber im Kampf kann sie spielentscheidend sein. In den frühen Phasen kann es wichtiger sein, ein Team basierend auf der Stärke einzelner Helden aufzubauen, aber wenn Sie Ihren Kader erweitern und im Spiel weiter vorankommen, wird es immer wertvoller, sich auf Truppentyp-Buffs zu konzentrieren. Indem Sie diese Boni maximieren, können Sie die Fähigkeiten Ihres Teams dramatisch verbessern und sich besser für den Sieg positionieren.

Last War Survival – Leitfaden zur besten Teamformation: Beste Heldenformationen

In Last War: Survival basieren die effektivsten Heldenformationen auf den drei primären Heldentypen: Panzer, Flugzeug und Raketenfahrzeug. Diese Formationen zielen darauf ab, die Stärken jedes Heldentyps zu maximieren und gleichzeitig Truppentyp-Matchups und -Buffs zu berücksichtigen. Um die beste Teamformation für Last War Survival zu erstellen, wird im Allgemeinen empfohlen, eine Formation zu verwenden, die aus einem einzigen Heldentyp besteht, um den 20-%-Truppentyp-Buff voll auszunutzen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Ihr Team für die höchstmögliche Effektivität im Kampf optimiert ist. Im Folgenden sind einige der besten Heldenformationen aufgeführt, die Sie in Betracht ziehen sollten:

Beste Panzerformation:

Bei dieser Formation liegt der Schwerpunkt auf Haltbarkeit, Kontrolle an der Front und der Unterstützung der Schadensverursacher in der hinteren Reihe.

  • Williams (Tank, Verteidigung): Ein zentraler Frontheld, der für seine exzellente Schadensminderung und die Bereitstellung von Verteidigungs-Buffs für Verbündete bekannt ist. Williams kann viel Schaden absorbieren, was ihn zu einem unverzichtbaren Teil des Teams macht.
  • Murphy (Tank, Verteidigung): Wie Williams zeichnet sich Murphy durch die Fähigkeit aus, schwierige Situationen zu überleben und gleichzeitig zusätzliche Verteidigungsvorteile zum Schutz der gesamten Formation bereitzustellen.
  • Kimberly (Tank, Angriff): Ein offensiver Tank, der mit seiner mächtigen dritten Fähigkeit Flächenschaden austeilen kann. Kimberly fügt eine Angriffsebene hinzu und kann gleichzeitig Schaden absorbieren.
  • Stetmann (Panzer, Angriff): Stetmann verbessert die Angriffsfähigkeiten des Teams, verursacht anhaltenden Schaden und verleiht Ihrer Formation insgesamt mehr Feuerkraft.
  • Tesla (Raketenfahrzeug, Angriff): Tesla ergänzt das Team mit hohem Schadenspotenzial und eignet sich besonders gut, um geschwächte Gegner zu erledigen.
  • Marshall (Tank, Support): Wenn das Team seine Überlebensfähigkeit verbessern muss, kann es erwägen, Marshall durch Tesla zu ersetzen, um zusätzliche Heilung und Unterstützung zu bieten. Dies würde allerdings bedeuten, dass Sie etwas Angriffskraft einbüßen.

Beste Flugzeugformation:

Der Schwerpunkt dieser Formation liegt auf Geschwindigkeit und Explosionsschaden, wodurch Gegner schnell überwältigt werden.

  • Lucius (Flugzeug, Verteidigung): Ein defensiver Flugzeugheld, der die Stellung halten kann, während die anderen Flugzeughelden ihre Angriffe starten.
  • Carlie (Flugzeuge, Verteidigung): In Zusammenarbeit mit Lucius sorgt Carlie für zusätzliche Widerstandsfähigkeit, wodurch das Team schwerer zu besiegen ist.
  • Morrison (Flugzeug, Angriff): Ein mächtiger Schadensverursacher mit hohem Burst-Potenzial und der Fähigkeit, die gegnerische Verteidigung zu schwächen.
  • Schuyler (Flugzeug, Angriff): Schuyler ist hervorragend darin geeignet, Feinde in der hinteren Linie auszuschalten, sodass Sie wichtige Bedrohungen gezielt angreifen können.
  • DVA (Flugzeug, Angriff): DVA verursacht erheblichen Explosionsschaden und ist damit eine beeindruckende Erscheinung im Kampf.
  • Sarah (Flugzeug, Unterstützung): Wenn sich das Team zu schwach anfühlt, können Sarah oder Marshall für mehr Überlebensfähigkeit eingesetzt werden. Dadurch wird allerdings der Truppentyp-Buff von 20 % reduziert.

Beste Raketenfahrzeugformation:

Bei dieser Formation liegt der Schwerpunkt auf Schaden über große Entfernung und der Fähigkeit, die gegnerische Verteidigung zu durchbrechen.

  • Adam (Raketenfahrzeug, Verteidigung): Adam verfügt über hervorragende Panzerfähigkeiten und fügt Feinden mit Gegenangriffen soliden Schaden zu.
  • McGregor (Raketenfahrzeug, Verteidigung): McGregor verstärkt die Frontlinie zusätzlich mit seiner Spott-Fähigkeit und sorgt dafür, dass die Feinde auf ihn zielen, während der Rest des Teams Schaden zufügt.
  • Fiona (Raketenfahrzeug, Angriff): Fiona ist ein Kraftpaket in Sachen Explosionsschaden und kann aus der hinteren Linie erheblichen Schaden anrichten.
  • Tesla (Raketenfahrzeug, Angriff): Tesla verursacht zusätzlichen Schaden und kann mehrere Gegner gezielt treffen, sodass er sich hervorragend dafür eignet, größere Gruppen auszuschalten.
  • Swift (Raketenfahrzeug, Angriff): Swifts Geschwindigkeit und Präzision machen ihn ideal, um Feinde mit niedrigen HP zu erledigen.
  • Da es derzeit keine speziellen Raketenfahrzeug-Unterstützungshelden gibt, sind zwei robuste Verteidiger wie Adam und McGregor unerlässlich, um Ihre Schadensverursacher zu schützen.

Budget-Alternativen:

Für Spieler, die noch daran arbeiten, legendäre Helden freizuschalten, gibt es solide, budgetfreundliche Optionen, die in jeder Formation verwendet werden können:

  • Marshall: Ein vielseitiger Support-Held, der in nahezu jede Formation passt. Er bietet hilfreiche Buffs, kann ordentlich Schaden zufügen und trägt gleichzeitig zum Überleben des Teams bei.
  • Scarlett: Ein preiswerter Panzer, der sich hervorragend für die Frontrolle in den frühen Phasen des Spiels eignet.
  • Mason: Ein starker Schadensverursacher im frühen Spiel, der gegen viele legendäre Helden mithalten kann, was ihn zu einer großartigen Option im frühen bis mittleren Spiel macht.

Diese Formationen sind so konzipiert, dass sie die Stärken jedes Heldentyps, Truppentyp-Matchups und Truppentyp-Buffs in Last War Survival Best Team Formation voll ausnutzen. Dies sind jedoch nicht die einzigen praktikablen Konfigurationen. Sie sollten Ihr Team basierend auf den verfügbaren Helden und den spezifischen Feinden, denen Sie in jedem Kampf gegenüberstehen, anpassen. Mit der Einführung neuer Helden können sich die optimalen Formationen weiterentwickeln. Bleiben Sie also immer flexibel und passen Sie Ihre Strategie für maximale Effektivität an.

Last War Survival – Leitfaden zur besten Teambildung: Strategie zur Teambildung

Der Aufbau der besten Teamformationen für Last War Survival erfordert ein ausgewogenes Verständnis von Heldenrollen, Truppentyp-Matchups, Truppentyp-Buffs und Anpassung an die sich entwickelnde Spielmeta. Hier sind einige wichtige Strategien, die Sie bei der Zusammenstellung Ihres Teams berücksichtigen sollten:

Priorisieren Sie die Heldenrollen: Jeder Heldentyp – Panzer, Raketenfahrzeug und Flugzeug – hat einzigartige Stärken und Schwächen. Panzer sind darauf ausgelegt, Schaden zu absorbieren und die hintere Linie zu schützen, während Raketenfahrzeuge auf Angriffe aus großer Entfernung spezialisiert sind und Flugzeuge sich durch Flankenangriffe und konstante Schadensausbeute auszeichnen.

Das Verständnis dieser Rollen ist für die Erstellung ausgewogener Formationen von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie defensive Helden vorne und Angriffs- oder Unterstützungshelden hinten platzieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Team optimal funktioniert.

Truppentyp-Konkurrenzbildung verstehen: Das Spiel basiert auf einem Kreislaufsystem, in dem jeder Heldentyp einen eingebauten Vor- und Nachteil gegenüber einem anderen Typ hat.

  • Panzer verursachen 20 % mehr Schaden an Raketenfahrzeugen und erleiden 20 % weniger Schaden durch sie.
  • Raketenfahrzeuge verursachen 20 % mehr Schaden an Flugzeugen und erleiden weniger Schaden durch sie.
  • Flugzeuge verursachen Bonusschaden an Panzern und erleiden weniger Schaden durch sie.
  • Wenn Sie diese Paarungen im Auge behalten, können Sie den Schaden maximieren und den eingehenden Schaden reduzieren. Wenn Sie beispielsweise einem Team von Raketenfahrzeugen gegenüberstehen, verwenden Sie Panzer, um den Bonusschaden auszunutzen, den Panzer Raketenfahrzeugen zufügen.

Truppentyp-Buffs maximieren: Nach der Eroberung des Kapitols werden Truppentyp-Buffs verfügbar, die HP, Angriff und Verteidigung deutlich verbessern.

  • Wenn Sie in Ihrer Formation mehrere Helden desselben Typs einsetzen, werden diese Buffs aktiviert. Der Boost erhöht sich, wenn Sie weitere Helden desselben Typs hinzufügen: +5 % für 3 Helden, +10 % für 3 Helden eines Typs und 2 eines anderen, +15 % für 4 Helden und +20 % für ein vollständiges Team aus 5 Helden.

Um die Stärke Ihres Teams zu maximieren, ist es wichtig, eine Steigerung von 20 % anzustreben, da dies den Ausgang des Gefechts erheblich beeinflussen kann.

Berücksichtigen Sie das Meta: Das Meta des Spiels entwickelt sich im Laufe der Zeit weiter und es ist wichtig, Ihre Strategien anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Derzeit sind Panzer-lastige Formationen (3-4 Panzer) beliebt, da sie die Überlebensfähigkeit in den Vordergrund stellen und es Schadensverursachern ermöglichen, länger aktiv zu bleiben. Dies gilt insbesondere in den späteren Phasen des Spiels, in denen sogar 5-Panzer-Formationen aufgrund ihrer Haltbarkeit verwendet werden. Dies ist jedoch möglicherweise nicht für Spieler in der frühen bis mittleren Spielphase geeignet, die möglicherweise offensivere Helden benötigen.

Bilden Sie synergetische Teams: Während es wichtig ist, sich auf einen einzigen Heldentyp zu konzentrieren, um den Truppentyp zu verbessern, können Synergien zwischen Helden die Leistung Ihres Teams weiter steigern. Einige Helden, wie Marshall, sind sehr vielseitig und passen in jede Formation, was die Gesamtstärke Ihres Teams steigert. In einer Panzerformation können Williams und Murphy beispielsweise eine undurchdringliche Front bilden, während Kimberly, Stetmann und Tesla starken Schaden in der hinteren Linie verursachen können.

Passen Sie sich der Situation an: Ihre „beste“ Aufstellung hängt von der jeweiligen Aufgabe ab. Wenn Sie beispielsweise einem gesuchten Boss gegenüberstehen, können bestimmte Bosse mehr Schaden durch Panzer, Raketen oder Luftangriffe erleiden. Der Schlüssel zum Erfolg besteht darin, Ihr Team basierend auf den Stärken und Schwächen des Gegners anzupassen.

Budget-Alternativen nutzen: Für Spieler, die noch dabei sind, legendäre Helden freizuschalten, können budgetfreundliche Alternativen wie Marshall, Scarlett und Mason Schlüsselrollen in verschiedenen Formationen übernehmen. Diese Helden können sich gegen viele legendäre Helden behaupten und bieten eine solide Grundlage für den Aufbau Ihrer stärkeren Einheiten.

Konzentrieren Sie sich auf ein Kernteam: Verschwenden Sie keine Ressourcen für die Verbesserung all Ihrer Helden. Investieren Sie stattdessen in ein Kernteam und konzentrieren Sie sich darauf, dessen Leistung zu maximieren. Es ist besser, ein starkes Kernteam zu haben, als Ihre Ressourcen zu sehr auf eine Vielzahl von Helden zu verteilen.

Soldatenstärke verstehen: Soldaten spielen in Schlachten eine wichtige Rolle und ihre Stärke wird den Basiswerten des Helden hinzugefügt. Qualität und Quantität der Soldaten werden durch die Marschgröße der Helden bestimmt, die durch das Aufleveln der Helden und das Durchführen von Forschungen erhöht werden kann.

Überlebensfähigkeit priorisieren: In vielen Fällen ist Überleben wichtiger als Schaden zuzufügen. Priorisieren Sie Helden, die Schaden aushalten und Ihre Schadensverursacher schützen können. Dies ist besonders im frühen Spiel entscheidend, wo die Aufrechterhaltung Ihres Teams oft wichtiger ist als die Angriffskraft.

Experimentieren: Teambuilding ist dynamisch und das „beste“ Team hängt von Ihrem Stil und den spezifischen Herausforderungen ab, denen Sie gegenüberstehen. Durch das Experimentieren mit verschiedenen Kombinationen finden Sie heraus, was für Ihre Ziele am besten funktioniert. Und wenn neue Helden eingeführt werden, möchten Sie Ihre Strategie möglicherweise anpassen.

Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie starke, effektive Teams aufbauen, die Ihnen dabei helfen, in Last War Survival Best Team Formation erfolgreich zu sein. Denken Sie daran, flexibel zu bleiben, wenn sich das Meta ändert und Ihr Kader sich weiterentwickelt, und passen Sie Ihre Strategien entsprechend an, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Last War Survival – Leitfaden zur besten Teambildung: Grundlagen der Truppbildung

In Last War: Survival ist eine effektive Truppbildung der Schlüssel zur Maximierung der Stärken Ihrer Helden und zum Erfolg im Kampf. Die richtige Positionierung und die strategische Heldenauswahl spielen eine entscheidende Rolle für den Ausgang Ihrer Begegnungen. Hier sind die Grundprinzipien der Truppbildung:

Heldenpositionierung

Die richtige Positionierung der Helden ist entscheidend, um sicherzustellen, dass jeder Held seine zugewiesene Rolle effizient ausführt. Verteidigungshelden sollten vorne im Team platziert werden, um Schaden zu absorbieren und Ihre anderen Helden zu schützen, während Angriffs- und Unterstützungshelden hinten platziert werden sollten. Diese Positionierung stellt sicher, dass Ihre Helden in der hinteren Reihe Schaden zufügen oder Verstärkungen bereitstellen können, ohne zu viel Schaden zu riskieren.

Beispiel für eine Mannschaft im frühen Spiel

Für Free-to-Play-Spieler oder Anfänger könnte ein ausgewogenes Team folgendermaßen aussehen: In der vordersten Reihe platzieren Sie Murphy und Violet, beides starke Defensivhelden, um feindlichen Schaden zu absorbieren und Ihre schwächeren Einheiten zu schützen. In der hinteren Reihe verwenden Sie Kimberly und Mason zum Angriff, da sie konstant Schaden verursachen können, und Marshall zur Unterstützung, damit Ihr Team durch Heilung oder Buffs stark bleibt.

Truppentypzähler und Formationsbonus

Nach Abschluss der ersten Eroberung des Kapitols schalten Sie die Funktion „Truppentypzähler“ frei, die die HP, den Angriff und die Verteidigung Ihres Teams steigert, wenn mehrere Helden desselben Typs in einer Formation enthalten sind. Die Boni reichen von +5 % für 3 Helden desselben Typs bis zu +20 % für ein vollständiges Team aus 5 Helden desselben Typs. Während viele Spieler mit einem reinen Panzertrupp beginnen, ist es auch möglich, gemischte Trupps zu erstellen. Dadurch können Sie jedoch möglicherweise nicht den vollen +20 %-Boost erreichen.

Strategische Flexibilität

Während es effektiv ist, sich auf einen Heldentyp zu konzentrieren, um den Formationsbonus zu erhalten, ist strategische Flexibilität entscheidend. Sie können sich für Variationen wie 3 Panzer und 2 Flugzeuge entscheiden und so den 10 %-Bonus und die Truppentyp-Kontervorteile nutzen. Beispielsweise erleiden Flugzeughelden 20 % weniger Schaden durch Panzergegner. Die richtige Kombination zu finden, die zu Ihrem Spielstil passt und Truppentyp-Matchups ausnutzt, kann Ihren Erfolg stark beeinflussen.

Helden-Upgrades

Es ist wichtig, sorgfältig zu überlegen, welche Helden verbessert werden sollen, und Ihre Ressourcen nicht zu sehr zu verteilen. Konzentrieren Sie Ihre EXP- und Shard-Ressourcen auf die Verbesserung Ihres Hauptteams, insbesondere der Kernhelden, die die Stärke Ihrer Formation bestimmen. Vermeiden Sie es, in Helden für zweite und dritte Teams zu investieren, es sei denn, Sie sind bereit, Geld für das Spiel auszugeben.

Helden-EXP und -Scherben

Wenn Ihre Helden ein Level aufsteigen, erhöht sich die erforderliche EXP-Menge und damit auch die Anzahl der Scherben, die zum Aufsteigen ihrer Klasse benötigt werden. Priorisieren Sie Ihre wichtigsten Helden, um sicherzustellen, dass sie höhere Level erreichen und in Schlachten mehr beitragen können.

Soldatenintegration

Soldaten spielen im Kampf eine entscheidende Rolle, da ihre Macht beim Angriff zu den Basiswerten Ihrer Helden hinzugefügt wird. Die Anzahl der verfügbaren Soldaten hängt von der Marschgröße ab, die mit dem Levelaufstieg Ihrer Helden zunimmt. Soldaten höherer Level werden zuerst eingesetzt, gefolgt von Soldaten niedrigerer Level, um alle verbleibenden Plätze zu besetzen. Wenn Sie die Marschgröße Ihrer Helden durch Heldenleveln und Forschung erhöhen, verleihen Sie Ihren Angriffen mehr Kraft und verbessern die Gesamteffektivität Ihres Teams.

Wenn Sie diese grundlegenden Prinzipien der Truppbildung verstehen und anwenden, können Sie mit dem Aufbau effektiver Teams beginnen und Ihre Leistung in Last War Survival Best Team Formation optimieren. Sorgfältige Planung und strategische Flexibilität stellen sicher, dass Ihre Formationen ausgewogen und für jede Herausforderung bereit sind.

Last War Survival – Leitfaden zur besten Teambildung: Trupps und Soldaten

In Last War: Survival bilden Ihre Helden den Kern Ihres Trupps, aber Soldaten spielen eine entscheidende Rolle bei der Verstärkung der Stärke Ihres Teams bei Angriffen und Aufständen. Um Ihre Effektivität im Kampf zu maximieren, ist es wichtig zu verstehen, wie Soldaten in Ihren Trupp integriert sind und wie sie zu Ihrer Gesamtstärke beitragen.

Soldatenintegration

Wenn Sie einen Angriff starten oder an einer Kundgebung teilnehmen, verstärken Soldaten die Grundstärke Ihrer Helden. Die Anzahl der einsatzbereiten Soldaten richtet sich nach der Marschgröße der Helden in Ihrem Trupp. Während Sie Fortschritte machen und Ihre Helden aufleveln, erhalten Sie Zugriff auf mehr Soldaten, was die Kampfkraft Ihres Teams weiter steigert.

Märzgröße

Die Marschgröße ist ein wichtiges Attribut Ihrer Helden, das bestimmt, wie viele Soldaten während eines Angriffs oder einer Kundgebung zum Trupp hinzugefügt werden können. Sie können die Marschgröße erhöhen, indem Sie Ihre Helden aufleveln, sodass Sie mehr Soldaten einsetzen können. Darüber hinaus können bestimmte Forschungs-Upgrades Ihre Marschgröße weiter erhöhen, obwohl die genauen Details des Forschungsbaums in den Quellen nicht angegeben sind. Eine höhere Marschgröße bedeutet, dass Ihre Helden von einer größeren Armee unterstützt werden, was ihre Effektivität im Kampf erheblich erhöht.

Soldatenlevel

Soldaten gibt es in verschiedenen Stufen, wobei Soldaten mit höheren Stufen zuerst eingesetzt werden. Wenn Sie Soldaten mit mehreren Stufen zur Verfügung haben, setzt das Spiel vorrangig die Soldaten mit höheren Stufen ein, um die Stärke Ihres Trupps zu maximieren. Sobald die Soldaten mit höheren Stufen aufgebraucht sind, werden Soldaten mit niedrigeren Stufen eingesetzt, um die verbleibenden Plätze zu besetzen. Dadurch wird sichergestellt, dass die mächtigsten Soldaten zuerst eingesetzt werden und Ihrem Team die größtmögliche Unterstützung bieten.

Leistungsbeitrag

Soldaten tragen erheblich zur Gesamtstärke Ihres Teams bei. Die Stärke der Soldaten hängt sowohl von ihrem Level als auch von der verfügbaren Anzahl ab. Wenn Sie beispielsweise 1,184 T5-Soldaten mit einer Stärke von jeweils 409 haben, tragen sie zusammen 484,256 Stärkepunkte zu Ihrem Trupp bei. Dieser Stärkeschub kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen, weshalb das Soldatenmanagement ein wesentlicher Aspekt der Kampfvorbereitung ist.

Lastpunkte

Zusätzlich zu ihrem Machtbeitrag haben Soldaten Ladepunkte, die bestimmen, wie viele Ressourcen Sie einem Gegner bei einem erfolgreichen Angriff stehlen können. Die Ladepunkte Ihrer Soldaten sind kumulativ, sodass ein Trupp aus 1,184 T5-Soldaten mit jeweils 1,200 Ladepunkten insgesamt 1,420,800 Ladepunkte hat. Die Menge der während des Angriffs gestohlenen Ressourcen ist proportional zur Art der Ressourcen, die der Gegner besitzt. Wenn der Gegner beispielsweise einen Vorrat an Eisen hat, bestehen die meisten der gestohlenen Ressourcen aus Eisen.

Wenn Sie die Mechanismen der Soldatenintegration verstehen, einschließlich der Frage, wie sie zur Stärke und Ressourcenraubkapazität Ihres Trupps beitragen, können Sie bei der Planung Ihrer Angriffe und Kundgebungen fundiertere Entscheidungen treffen. Durch die Optimierung Ihres Soldatenmanagements stellen Sie sicher, dass Ihr Trupp so stark wie möglich ist, sowohl in Bezug auf die Kampfkraft als auch auf die Ressourcen, die Sie in Last War Survival Best Team Formation von Feinden erbeuten können.

Affiliates