I'm Live
Watch Now

Helden Tierliste

  • Kane (Rakete, Angriff): Sein Schaden ist zwar weniger beeindruckend, aber Kane kann in bestimmten Nischenszenarien einen Beitrag leisten, in die andere Raketenhelden möglicherweise nicht passen.

Diese Helden der C-Stufe der Last War Survival-Stufe können im frühen Spiel oder in bestimmten Situationen immer noch wertvoll sein. Wenn Sie Fortschritte machen und stärkere Helden freischalten, ist es eine gute Idee, sie durch Charaktere der höheren Stufe zu ersetzen, um das Potenzial Ihres Teams zu maximieren. Denken Sie daran, dass sich die Stufenranglisten im Laufe der Zeit weiterentwickeln. Daher ist es wichtig, sich an das sich ändernde Meta anzupassen.

So verwenden Sie Tier-Rankings:

Obwohl die Rangliste von Last War Survival als nützlicher Leitfaden dient, ist es wichtig, daran zu denken, dass jeder Charakter abhängig von Ihrer Strategie, Ihren Ressourcen und Ihrem Spielmodus Potenzial hat. Charaktere höherer Stufen bieten einen erheblichen Vorteil, aber eine durchdachte Teamzusammenstellung und Synergie können Helden mittlerer Stufen zu Höchstleistungen verhelfen. Passen Sie Ihre Auswahl an Ihren Spielstil und die bevorstehenden Herausforderungen an!

Last War Survival Tier List Guide: Teamzusammensetzung und Synergie

In Last War Survival geht es beim Aufbau eines effektiven Teams um mehr als nur die Auswahl starker Charaktere – es geht darum, Synergien zwischen ihnen zu schaffen. Ein ausgewogenes Team nutzt die einzigartigen Stärken jedes Charakters, um die Leistung in verschiedenen Spielmodi zu maximieren. Hier ist eine vereinfachte Anleitung zum Aufbau starker Teams und zur Optimierung von Synergien.

Schlüsselrollen bei der Teamzusammenstellung

Ein erfolgreiches Team weist im Allgemeinen eine ausgewogene Mischung dieser Kernrollen auf:

  • Schadensverursacher (DPS): Konzentrieren sich auf das Verursachen von hohem Schaden, egal ob Einzelziel oder AoE.
  • Panzer: Absorbieren Schaden und schützen das Team.
  • Unterstützung: Bietet Heilung, Buffs und Debuffs, um Verbündete zu stärken oder zu schützen.
  • Crowd Control (CC): Deaktiviert oder stört Feinde, sodass Ihr Team das Tempo des Gefechts kontrollieren kann.

Aufbau eines ausgeglichenen Teams

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, streben Sie eine Mischung dieser Rollen an. Hier sind einige gängige Teamkonstellationen:

  • Tank + DPS + Support: Klassische Balance, mit einem Tank zum Aufsaugen von Schaden, DPS zum Verursachen von Schaden und Support zum Heilen oder Buffen.
  • DPS + Tank + CC: Wirksam, um feindliche Strategien mit CC zu stören, während Ihr DPS Schaden verursacht.
  • Mehrere DPS + Tank + Support: Aggressives Setup zur Maximierung des Schadens bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer soliden Verteidigung und Unterstützung.

Synergie: Maximierung der Charakterfähigkeiten

Synergien sind der Schlüssel zur Steigerung der Effektivität Ihres Teams. So optimieren Sie Synergien:

  • Buffs und Debuffs: Kombinieren Sie Charaktere, die Ihren DPS buffen oder Feinde debuffen können, um den Schaden zu verstärken.
  • Tanken und Schadensminderung: Tanks, die den erlittenen Schaden reduzieren, können DPS-Helden unterstützen, die durch längeres Überleben erfolgreich sind.
  • CC + DPS: Kombinieren Sie Crowd-Control-Charaktere mit Helden mit hohem DPS, um Möglichkeiten für verheerende Angriffe zu schaffen.

Synergie für verschiedene Spielmodi

  • PvE: Konzentrieren Sie sich mit Panzern, DPS und Support auf Überlebensfähigkeit und konstanten Schaden.
  • PvP: Priorisieren Sie Massenkontrolle und Debuffs, um gegnerische Teams zu stören und gleichzeitig Ihren eigenen Schaden zu erhöhen.
  • Ereignisse: Passen Sie Synergien an ereignisspezifische Ziele an, z. B. indem Sie sich auf Explosionsschaden oder bestimmte Schadensarten konzentrieren.

Last War Survival Tier List Guide: Tipps zur Maximierung des Potenzials

Um die volle Kraft Ihrer Charaktere in Last War Survival wirklich freizusetzen, müssen Sie über die grundlegende Teambildung hinausgehen. Hier sind wichtige Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihren Charakteren herauszuholen und sicherzustellen, dass sie bei jeder Begegnung Höchstleistungen erbringen.

Konzentrieren Sie sich auf Charakter-Upgrades

  • Levelaufstieg: Erhöhen Sie kontinuierlich das Level Ihrer Charaktere, um ihre Statistiken, Fähigkeiten und allgemeine Stärke zu verbessern. Priorisieren Sie die Kernmitglieder Ihres Teams, um maximale Wirkung zu erzielen.
  • Fähigkeiten verbessern: Investieren Sie in Fähigkeiten-Upgrades, um deren Wirksamkeit zu steigern. Durch das Verbessern von Fähigkeiten können Sie Schaden, Heilung oder andere wichtige Effekte erhöhen und so die Leistung Ihrer Charaktere noch weiter steigern.
  • Ausrüstung und Artefakte: Statten Sie Ihre Charaktere mit hochwertiger Ausrüstung und Artefakten aus, um ihre Leistung weiter zu verbessern. Diese Gegenstände bieten wichtige Statusverbesserungen wie mehr Gesundheit, Schaden oder Verteidigung.

Optimieren Sie die Teamsynergie

  • Buffs und Debuffs kombinieren: Stellen Sie sicher, dass Ihr Team über Charaktere verfügt, die Ihre Schadensverursacher buffen und Ihre Feinde debuffen können, um so stärkere Angriffe zu ermöglichen.
  • Sorgen Sie für ein ausgewogenes Rollengleichgewicht: Streben Sie ein ausgewogenes Team mit einer Mischung aus DPS-, Tanks-, Support- und Crowd-Control-Charakteren an, um sicherzustellen, dass Ihr Team mit jeder Situation zurechtkommt.

Priorisieren Sie die Strategie gegenüber der individuellen Stärke

  • Teamzusammensetzung: Bauen Sie ein Team auf, das alle Aspekte des Kampfes bewältigen kann, einschließlich Schaden, Verteidigung und Kontrolle. Konzentrieren Sie sich auf die Synergie zwischen den Charakteren, anstatt nur mächtige Einzelpersonen auszuwählen.
  • An Spielmodi anpassen: Passen Sie Ihr Team an bestimmte Spielmodi an. Legen Sie beim PvP den Schwerpunkt auf Massenkontrolle und Debuffing, während Sie sich beim PvE auf Ausdauer und konstanten Schaden konzentrieren.

Nutzen Sie Ereignisse und Herausforderungen

  • Passen Sie Ihr Team an: Passen Sie Ihr Team an die Anforderungen ereignisspezifischer Herausforderungen an. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie sich möglicherweise auf Einzelzielschaden oder bestimmte Fähigkeiten konzentrieren.
  • Nutzen Sie Event-Buffs: Viele Events bieten Ihren Charakteren vorübergehende Boni. Nutzen Sie diese Buffs, um sich bei schwierigen Inhalten einen Vorteil zu verschaffen.

Maximieren Sie die Ressourceneffizienz

  • Intelligente Ressourcennutzung: Konzentrieren Sie Ihre Ressourcen auf die Verbesserung von Schlüsselfiguren, die für Ihr Team von zentraler Bedeutung sind. Vermeiden Sie es, Ressourcen für Figuren zu verschwenden, die Sie nicht langfristig einsetzen möchten.
  • Tägliche Aufgaben und Farmen: Erledigen Sie regelmäßig tägliche Aufgaben und farmen Sie Ressourcen, um einen stetigen Zufluss an Upgrades für Ihr Team sicherzustellen. Konstante Anstrengungen helfen Ihnen, effizient voranzukommen.

Experimentieren und anpassen

  • Testen Sie verschiedene Kombinationen: Scheuen Sie sich nicht, mit verschiedenen Teamkonstellationen zu experimentieren. Manchmal können unerwartete Kombinationen oder Synergien zu überraschenden Ergebnissen führen.
  • Passen Sie sich im Laufe des Spiels an: Seien Sie im Laufe des Spiels offen dafür, Ihre Strategie und Teamzusammensetzung anzupassen, um neuen Herausforderungen gerecht zu werden.

Bleiben Sie über Updates auf dem Laufenden

  • Überwachen Sie Patches und Updates: Behalten Sie Spiel-Patches, Charakteranpassungen und neue Inhalte im Auge, um immer auf dem Laufenden zu bleiben und Ihre Strategie anzupassen.
  • Engagieren Sie sich in der Community: Nehmen Sie an der Community teil, um aus den Erfahrungen anderer Spieler zu lernen und neue Strategien zur Optimierung Ihres Teams zu entdecken.

Last War Survival-Ranglistenhandbuch: Einführung

Willkommen auf der Überleben im letzten Krieg Leitfaden zur Rangliste! Dieser Leitfaden soll Ihnen dabei helfen, sich in der großen Auswahl an Charakteren des Spiels zurechtzufinden und bietet Einblicke in ihre Stärken, Schwächen und allgemeine Effektivität. Egal, ob Sie gerade erst anfangen und ein solides Team aufbauen möchten oder ein erfahrener Spieler sind, der seine Aufstellung verfeinert, dieser Leitfaden ist Ihre Anlaufstelle.

Last War Survival ist ein Strategie- und Überlebensspiel, bei dem die Wahl der richtigen Charaktere den entscheidenden Unterschied ausmachen kann. Bei so vielen Optionen kann es schwierig sein zu wissen, auf wen man sich konzentrieren soll. Diese Rangliste von Last War Survival soll diesen Entscheidungsprozess vereinfachen, indem sie die besten Charaktere für verschiedene Situationen hervorhebt und Anleitungen bietet, wie man ihr Potenzial maximieren kann.

Die Ranglisten von Last War Survival ordnen Charaktere anhand ihrer Gesamtleistung ein, von S-Tier (außergewöhnlich und vielseitig) bis C-Tier (situativ oder weniger wirkungsvoll). Diese Ranglisten berücksichtigen Faktoren wie Kampfkraft, Nutzen, Synergie mit anderen Charakteren und langfristiges Wachstum. Während die Rangliste von Last War Survival allgemeine Empfehlungen bietet, können Ihre Entscheidungen je nach Teamzusammensetzung und persönlichem Spielstil variieren.

Last War Survival-Ranglisten-Leitfaden: Faktoren, die die Rangliste beeinflussen

Die Ranglisten in Last War Survival werden sorgfältig ermittelt, indem die Leistung jedes Charakters in einer Reihe von Schlüsselaspekten bewertet wird. Das Verständnis dieser Faktoren hilft Ihnen nicht nur dabei, die Rangliste von Last War Survival zu interpretieren, sondern auch dabei, strategische Entscheidungen darüber zu treffen, welche Charaktere Sie für Ihr Team priorisieren. Nachfolgend sind die wichtigsten Elemente aufgeführt, die die Platzierung eines Charakters beeinflussen:

Kampfeffektivität

  • Schadenspotenzial: Charaktere mit starkem Schaden, sei es durch anhaltenden DPS (Schaden pro Sekunde) oder hohen Burst-Schaden, werden tendenziell höher eingestuft.
  • Widerstandsfähigkeit: Überlebensfähige Charaktere wie Panzer, die Schaden absorbieren und ihre Teamkameraden beschützen können, sind in längeren Gefechten unverzichtbar.
  • Nutzen der Fertigkeiten: Fähigkeiten, die das Schlachtfeld erheblich beeinflussen – sei es durch Flächenschaden oder einzigartige Mechaniken – werden hoch geschätzt.

Dienstprogramm

  • Unterstützende Fähigkeiten: Heiler, Schildträger und diejenigen, die Verbündete stärken, spielen eine entscheidende Rolle, insbesondere bei anspruchsvolleren Begegnungen.
  • Crowd Control (CC): Charaktere, die Feinde betäuben, verlangsamen oder bewegungsunfähig machen können, verschaffen strategische Vorteile, indem sie die Gegner stören.
  • Debuffing: Indem Sie die Werte Ihres Gegners verringern oder seine Fähigkeiten beeinträchtigen, können Sie den Ausgang des Gefechts zu Ihren Gunsten beeinflussen. Auf Debuffs fokussierte Charaktere haben dadurch eine große Wirkung.

Synergie

  • Teamkompatibilität: Manche Charaktere sind besonders gut in der Zusammenarbeit mit bestimmten Verbündeten und erzeugen Synergien, die die Gesamtleistung des Teams verbessern.
  • Rollenbalance: Teams mit einer Mischung aus Schadensverursachern, Panzern und Unterstützern schneiden häufig besser ab als solche, die sich auf eine einzige Rolle konzentrieren.

Spielmodi

  • PvE (Spieler gegen Umgebung): Für PvE-Spieler sind Charaktere von entscheidender Bedeutung, die sich in Kampagnenmissionen, beim Farmen und bei Events hervortun.
  • PvP (Spieler gegen Spieler): In Wettkampfmodi sind Fähigkeiten wie starker Einzelzielschaden, Massenkontrolle und Überlebensfähigkeit der Schlüssel zum Erfolg.
  • Besondere Ereignisse: Einige Charaktere glänzen bei zeitlich begrenzten Ereignissen oder besonderen Herausforderungen, die einzigartige Strategien erfordern.

Fortschrittspotenzial

  • Skalierbarkeit: Charaktere, die durch Fähigkeiten-Upgrades, Ausrüstung oder Levelaufstiege deutlich stärker werden, erreichen tendenziell einen höheren Rang.
  • Seltenheit und Zugänglichkeit: Während SSR- und UR-Charaktere oft mächtiger sind, spiegelt ihre Rangfolge auch wider, wie erreichbar sie für die meisten Spieler sind.
  • Meta-Relevanz: Charaktere, die auch im weiteren Spielverlauf effektiv bleiben, behalten mit größerer Wahrscheinlichkeit einen hohen Rang.

Vielseitigkeit

  • Leistung in mehreren Rollen: Charaktere, die in verschiedenen Rollen oder in mehreren Spielmodi gute Leistungen erbringen, sind wertvoller als solche mit eingeschränkten Einsatzmöglichkeiten.
  • Benutzerfreundlichkeit: Bei der Einstufung eines Charakters wird auch berücksichtigt, wie zugänglich und unkompliziert die Verwendung des Charakters ist, insbesondere für neuere Spieler.

Last War Survival-Ranglisten-Leitfaden: Übersicht über die Ranglisten

Die Rangliste von Last War Survival ordnet Charaktere nach ihrer allgemeinen Effektivität, Nützlichkeit und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Spielmodi. Diese Ranglisten helfen Spielern, die besten Spieler zu identifizieren und zu verstehen, wie verschiedene Charaktere zum Teamerfolg beitragen. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der einzelnen Stufen und ihrer Bedeutung:

S-Stufe: Elite-Performer

  • Überblick: S-Tier-Charaktere sind die besten im Spiel und bieten unübertroffene Kraft, Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit. Sie zeichnen sich in nahezu jedem Szenario aus und sind damit Eckpfeiler starker Teams.
  • Wichtige Eigenschaften: Hoher Schaden, wirkungsvolle Fähigkeiten und außergewöhnliche Überlebensfähigkeit.

Last War Survival Tier List S-Tier-Helden repräsentieren den Gipfel an Stärke und Vielseitigkeit, können Teams durch schwierige Schlachten führen und in verschiedenen Spielmodi brillieren. Sie verfügen über herausragende Fähigkeiten, starke Basisstatistiken und Anpassungsfähigkeit, was sie für jedes Team von unschätzbarem Wert macht. Hier ist ein kurzer Überblick über die besten S-Tier-Helden und ihre Stärken:

  • Kimberly (Tank, Angriff): Sie verursacht verheerenden Flächenschaden mit hervorragender Nachhaltigkeit und Abklingzeitverkürzungen. Ihre exklusive Waffe verstärkt ihre Kraft und macht sie zu einem unverzichtbaren PvP- und PvE-Spieler.
  • DVA (Flugzeug, Angriff): Der stärkste Flugzeugheld mit beispiellosen Schadens- und Massenkontrollfähigkeiten. Ihre ultimativen Fähigkeiten und die Steigerung der kritischen Trefferquote machen sie zu einer erstklassigen Angreiferin, insbesondere mit ihrer exklusiven Waffe.
  • Tesla (Raketenfahrzeug, Angriff): Ein Spezialist mit hohem Schadenspotenzial zum Ausschalten von Gegnerwellen, der in Raketenfahrzeugformationen mit gezielten und auf Multiplikatoren basierenden Angriffen brilliert.
  • Fiona (Raketenfahrzeug, Angriff): Eine starke Atombombe, besonders effektiv gegen Flugzeugeinheiten. Funktioniert in PvP-Szenarien hervorragend mit Tesla.
  • Marshall (Tank, Support): Ein vielseitiger Support-Held, der die Angriffskraft des Teams steigert und sich ideal zur Verstärkung schwächerer Offensivaufstellungen eignet.
  • Carlie (Flugzeuge, Verteidigung): Bietet eine gute Balance zwischen starker Offensive und Defensive, mit Fähigkeiten zum Kontern von Energieschäden und für Widerstandsfähigkeit gegenüber energiebasierten Gegnern.
  • Williams (Tank, Verteidigung): Ein erstklassiger Verteidigungspanzer mit außergewöhnlicher Schadensreduzierung und Haltbarkeit, ideal zum Abschirmen von Verbündeten sowohl im PvP als auch im PvE.

Obwohl diese Helden im Allgemeinen als erstklassig gelten, kann ihre Effektivität je nach Teamsynergie, Spielstil und sich entwickelndem Spielmeta variieren. Free-to-Play-Spieler sollten vorrangig in zugängliche Helden investieren, um das Potenzial ihres Teams zu maximieren.

A-Stufe: Zuverlässige Entscheidungen

  • Übersicht: A-Tier-Charaktere sind stark und zuverlässig und können in den meisten Situationen gute Leistungen erbringen. Sie haben zwar nicht die überwältigende Wirkung von S-Tier-Charakteren, sind in den richtigen Händen jedoch dennoch äußerst effektiv.

A-Tier-Helden in der Last War Survival Tier List sind mächtig und zuverlässig und bilden oft das Rückgrat effektiver Teams. Sie sind zwar nicht so dominant wie S-Tier-Helden, glänzen aber mit den richtigen Synergien, Upgrades und strategischem Einsatz. Hier ist ein kurzer Überblick.

  • Mason: Zunächst ein SSR-Tank, wird er in Saison 1 zum UR-Tank aufgewertet und erhält dadurch erhebliche Werteverbesserungen. Er ist stark in Tankteams im frühen Spiel und passt gut zu S-Tier-Helden wie Kimberly und Murphy, erfordert aber Investitionen, um sein volles Potenzial auszuschöpfen.
  • Schuyler: Schuyler ist eine Angreiferin aus der hinteren Reihe mit der Chance, Gegner zu betäuben. Sie stört wichtige Ziele effektiv. Die Abklingzeiten ihrer Fähigkeiten erfordern jedoch ein sorgfältiges Timing, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Stetmann: Ein auf AoE fokussierter Tank, der hohen Energieschaden verursacht und gegen bestimmte Gegnertypen wirksam ist. Seine geringeren HP machen ihn zwar verwundbar, aber die Kombination mit defensiven Helden sichert seine Wirkung.
  • Marshall: Als einziger legendärer Support-Held verstärkt Marshall den Teamangriff erheblich, zeichnet sich im PvE aus und ergänzt schwächere Offensivaufstellungen.

Diese Helden sind in bestimmten Rollen hervorragend und können mit dem richtigen Setup beeindruckend werden. Sie sind hervorragende Investitionen, insbesondere für Spieler, die keinen Zugriff auf S-Tier-Optionen haben. Im Laufe der Meta kann sich ihr Wert ändern, also bleiben Sie auf dem Laufenden, um Ihren Kader zu optimieren.

B-Stufe: Nischenspezialisten

Übersicht: Charaktere der B-Stufe sind gute Optionen mit Stärken, die sie in bestimmten Szenarien effektiv machen. Ihnen fehlt vielleicht die Vielseitigkeit der Charaktere der höheren Stufen, aber mit der richtigen Strategie können sie trotzdem glänzen.

B-Tier-Helden sind im frühen und mittleren Spiel nützlich, werden aber weniger effektiv, wenn stärkere Helden freigeschaltet werden. Sie sind normalerweise Platzhalter in Teamzusammenstellungen und sollten nur vorübergehend eingesetzt werden, bis bessere Optionen verfügbar sind. Hier ist eine Zusammenfassung der B-Tier-Helden:

  • Lucius (Flugzeuge, Verteidigung): Ein solider Verteidiger für Flugzeugteams im frühen Spiel, der sich darauf konzentriert, den Schaden für sich selbst und seine Verbündeten zu reduzieren. Er wird jedoch weniger effektiv, wenn stärkere Verteidiger wie Carlie freigeschaltet werden.
  • Swift (Raketenfahrzeug, Angriff): Gut für Einzelziel- und Flächenschaden, hängt aber stark von der Fähigkeitsrotation ab. Seine langen Fähigkeitsabklingzeiten machen ihn weniger effektiv bei der konstanten Schadensausbeute, insbesondere im PvP.
  • Morrison (Flugzeug, Angriff): Vielseitig, aber nicht so viel Schaden wie die besten Angreifer. Seine Fähigkeit, die gegnerische Verteidigung zu schwächen, kann nützlich sein, aber im PvP wird er von stärkeren Angreifern übertroffen.
  • McGregor (Raketenfahrzeug, Verteidigung): Ein Tank mit geringen HP und begrenzten Spottfähigkeiten, was ihn im PvP weniger effektiv macht. Seine Überlebenschancen sind im Vergleich zu anderen Tanks wie Carlie gering.
  • Adam (Raketenfahrzeug, Verteidigung): Ein ausgeglichener Frontheld mit ordentlichen Verteidigungs- und Gegenangriffsfähigkeiten. Er zeichnet sich jedoch in keinem bestimmten Bereich aus und wird von anderen, stärker auf Verteidigung spezialisierten Helden übertroffen.

Helden der B-Stufe sind in den frühen Phasen wertvoll, um Teamplätze zu besetzen, aber Spieler sollten im weiteren Verlauf stärkeren Helden den Vorzug geben. Behalten Sie die sich entwickelnden Meta-Daten des Spiels im Auge, um Updates zur Heldenleistung zu erhalten.

C-Stufe: Eingeschränkte Nutzung

  • Übersicht: C-Tier-Charaktere haben im Vergleich zu höherstufigen Optionen nur begrenzte Auswirkungen. Obwohl sie am Anfang oder in spezialisierten Rollen hilfreich sein können, fallen sie bei anspruchsvolleren Inhalten oft zurück.

Obwohl Helden der C-Stufe in der Last War Survival Tier List normalerweise nicht die erste Wahl sind, können sie in den frühen Phasen des Spiels dennoch als Platzhalter dienen. Wenn Sie Fortschritte machen und stärkere Charaktere freischalten, können diese Helden ersetzt werden, aber sie können in bestimmten Szenarien oder Teamzusammenstellungen zu Beginn von Nutzen sein.

  • Monica (Tank, Support): Eine hilfreiche Support-Heldin im frühen Spiel zur Steigerung der Ressourcen und Unterstützung in einfachen Schlachten.
  • Scarlett (Tank, Verteidigung): Bietet ordentlichen Angriff und Verteidigung und ist daher in den frühen Phasen eine solide Wahl, obwohl stärkere Alternativen sie schließlich in den Schatten stellen.
  • Elsa (Rakete, Verteidigung): Kann nützlich sein, um Feinde zu verlangsamen und in frühen Raketenfahrzeugteams etwas Verteidigungsunterstützung zu bieten.
  • Farhad (Tank, Angriff): Obwohl sein Angriff und Flächenschaden vielleicht nicht die stärksten sind, kann er in der richtigen Teamaufstellung dennoch ein zuverlässiger Spieler sein.
  • Gump (Tank, Verteidigung): Obwohl seine Flammenwerferangriffe nicht so wirkungsvoll sind, kann Gump in bestimmten Teamzusammenstellungen im frühen Spielverlauf dennoch eine Rolle spielen.
  • Maxwell (Flugzeug, Angriff): Verursacht guten Einzelzielschaden und kann in bestimmten PvE-Kämpfen immer noch effektiv sein, obwohl andere Helden vielseitiger sind.
  • Ambolt (Flugzeug, Angriff): Eine gute Option für den frühen Teamaufbau, obwohl aufgrund seines geringen Schadens später stärkeren Flugzeughelden Vorrang gewährt werden sollte.
  • Venom (Rakete, Angriff): Seine Fähigkeit, die gegnerische Verteidigung zu schwächen, ist insbesondere in Bosskämpfen nützlich, obwohl andere Raketenhelden insgesamt eine bessere Balance der Fähigkeiten bieten.
  • Blaz (Rakete, Angriff): Spezialisiert auf hohen Schaden gegen Zombies, was ihn in den frühen Phasen der Kampagne effektiv macht.

Affiliates