I'm Live
Watch Now

Hochofen

Last War Survival-Leitfaden zum Hochhitzeofen: Einführung

Das Überleben im letzten Krieg Der Hochtemperaturofen ist ein wichtiges saisonales Gebäude, das sowohl für die Temperatur der Basis eines Spielers als auch für ihre Virenresistenz unerlässlich ist. Er wurde in Staffel 2 eingeführt und ist für das Überleben bei extremer Kälte und Virenbedrohungen von entscheidender Bedeutung. Der Ofen verwendet Kohle als Brennstoff zur Wärmeerzeugung, die die Basis vor den negativen Auswirkungen von kaltem Wetter und Viren schützt. Durch das Aufrüsten des Ofens wird sowohl seine Heizleistung als auch seine Widerstandsfähigkeit gegen Virusinfektionen erhöht, die wichtige Faktoren in Kämpfen und beim Überleben sind.

Der Ofen kann ein- oder ausgeschaltet werden, und Spieler können den Overdrive-Modus aktivieren, um auf Kosten zusätzlicher Kohle schneller zu heizen. Außerdem kann er so eingestellt werden, dass er sich bei einem Schneesturm automatisch einschaltet, um sicherzustellen, dass die Basis auch bei härtestem Wetter warm bleibt. Zusätzlich zur individuellen Nutzung können Allianzen einen Allianzofen bauen, der einen größeren Bereich beheizt, wovon alle Allianzmitglieder in der Nähe profitieren. Diese Öfen erfordern Teamarbeit für Reparaturen und Wartung, insbesondere von R4/5-Mitgliedern, und sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Basisfunktionalität während Kältewellen.

Die Temperaturkontrolle spielt im Spiel eine entscheidende Rolle. Eine warme Basis bietet erhebliche Boni, verbessert die Effizienz und die Virenresistenz, während eine Basis, die extremer Kälte ausgesetzt ist, unter Schwächungen leidet. Wenn die Temperatur unter -20 Grad fällt, beginnt ein 5-minütiger Countdown, bevor die Basis einfriert, was zu Nachteilen führt, wie z. B. der Unfähigkeit, sich zu bewegen oder Kundgebungen zu starten. Die Aufrechterhaltung einer stabilen Temperatur ist von entscheidender Bedeutung, und die Positionierung in der Nähe eines Allianzofens oder eroberter Städte ist ein strategischer Vorteil, insbesondere bei Schneestürmen oder anderen extremen Wetterbedingungen.

Last War Survival Hochhitzeofen-Leitfaden: Aufrüsten des Hochhitzeofens

Das Aufrüsten des Hochtemperaturofens „Last War Survival“ ist unerlässlich, um sowohl seine Heizleistung als auch seine Virenresistenz zu verbessern, zwei entscheidende Aspekte, um die harten Bedingungen von Staffel 2 zu überleben. Wenn die Temperaturen sinken und die Virenbedrohung zunimmt, kann ein gut aufgerüsteter Ofen den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen. Dieses Gebäude kann unabhängig von der Ebene Ihres Hauptquartiers bis auf Stufe 30 aufgerüstet werden, was bedeutet, dass Spieler es im Laufe des Spiels weiter aufrüsten können.

Die wichtigste Ressource, die zum Aufrüsten des Last War Survival Hochhitzeofens benötigt wird, ist Titanlegierung, ein seltenes und wertvolles Material. Jedes Upgrade des Ofens erfordert mehr Titanlegierung, wobei die benötigte Menge mit jedem Level steigt. Das bedeutet, dass die Spieler große Mengen an Titanlegierung verwalten und sammeln müssen, um das maximale Level zu erreichen und das Potenzial des Ofens voll auszuschöpfen. Durch das Upgrade des Ofens wird nicht nur seine Fähigkeit verbessert, die Basis zu heizen und vor Virenausbrüchen zu schützen, sondern auch seine Gesamtleistung gesteigert, sodass die Basis auch bei extremer Kälte funktionsfähig bleibt. Daher ist das Upgrade des Ofens eine langfristige Investition, die sorgfältiges Ressourcenmanagement und strategische Planung erfordert.

Die tatsächlichen Kosten für Titanlegierungen können etwas niedriger sein als der in der Upgrade-Tabelle angegebene Grundbetrag, sobald Forschungsvorteile und andere Verbesserungen angewendet werden. Die Kostensenkung kann durch Folgendes erreicht werden:

  • Technische Forschung zur Baukostensenkung.
  • Allianz-Technologie zur Senkung der Baukosten.
  • Die Berufsspezialisierung des Ingenieurs, insbesondere die Fertigkeit „Ressourcenschonung“ der Stufe 35, die den Ressourcenverbrauch um bis zu 5 % reduziert.

Jedes Upgrade des Last War Survival-Hochtemperaturofens bietet die folgenden Vorteile:

  • Erhöht die Virenresistenz Ihrer Basis.
  • Erhöht die Aktivierungswärme des Ofens. Die Aktivierungswärme ist die Grundtemperatur, die der Ofen bereitstellt.
  • Erhöht die Überhitzung des Ofens. Die Überhitzung ist die maximale Temperatur, die der Ofen erreichen kann, wenn er mehr Kohle pro Minute verbraucht.

Die folgende Tabelle enthält detaillierte Anforderungen für jede Stufe des Last War Survival Hochhitzeofens, einschließlich wichtiger Aspekte wie der benötigten Menge an Titanlegierung, Stromverbrauch und der daraus resultierenden Virenresistenz, Aktivierungswärme und Übersteuerungswärme. Wenn Spieler den Ofen aufrüsten, erhöht sich mit jeder Stufe die benötigte Titanlegierung, was das Ressourcenmanagement kritisch macht. Der Stromverbrauch steigt ebenfalls, sodass Spieler sicherstellen müssen, dass ausreichend Strom produziert wird, um den aufgerüsteten Ofen zu unterstützen. Jede Aufrüstung erhöht die Virenresistenz, hilft bei der Abwehr von Virenausbrüchen und erhöht die Aktivierungswärme, wodurch sichergestellt wird, dass die Basis bei kälteren Bedingungen warm bleibt. Diese Tabelle hilft Spielern, Aufrüstungen strategisch zu planen, indem sie klare Informationen zu den wachsenden Fähigkeiten und Ressourcenanforderungen des Ofens liefert.

Level 1 bis 30 Last War Survival Hochtemperaturofen-Upgradedetails

NiveauTitanlegierung erforderlichPowerVirenresistenzAktivierungswärmeOverdrive-Hitze
12,8004001005.58
211,20080020069
322,4001,3003006.59.5
444,8002,000400710.5
589,6003,0005007.511
6125,4004,200750812
7163,1005,6001,0008.512.5
8195,7007,1001,250913.5
9234,8008,8001,5009.514
10281,80010,7001,7501015
11338,10012,8002,00010.515.5
12405,80015,2002,2501116.5
13486,90017,8002,50011.517
14584,30020,7002,7501218
15701,20024,0003,00012.518.5
16771,30027,5003,4001319.5
17848,40031,2003,80013.520
18933,30035,1004,2001421
191,026,60039,2004,60014.521.5
201,129,30043,5005,0001522.5
211,242,20048,1005,50015.523
221,366,40053,0006,0001624
231,503,00058,1006,50016.524.5
241,653,30063,5007,0001725.5
251,818,70069,2007,50017.526
262,159,60075,6008,0001827
272,505,10082,6008,50018.527.5
282,855,30090,1009,0001928.5
293,460,60098,5009,50019.529
304,321,100108,10010,0002030

Last War Survival Hochhitzeofen-Anleitung: So verwenden Sie den Hochhitzeofen

Der Hochhitzeofen von Last War Survival wird hauptsächlich verwendet, um die Temperatur Ihrer Basis zu erhöhen und ihre Virenresistenz zu verbessern. Er verwendet Kohle als Brennstoffquelle. Um den Ofen zu bedienen, können Sie auf sein Bedienfeld zugreifen, das mehrere Optionen bietet.

Mit dem Bedienfeld können Sie:

  • Schalten Sie den Ofen ein oder aus. Wenn der Ofen eingeschaltet ist, verbraucht er Kohle, um Wärme zu erzeugen und die Temperatur Ihrer Basis zu erhöhen.
  • Aktivieren Sie den Overdrive-Modus. Dieser Modus erhöht die Geschwindigkeit, mit der der Ofen Kohle verbraucht, ermöglicht ihm aber auch, schneller Wärme zu erzeugen.
  • Stellen Sie die Heizung so ein, dass sie sich bei einem Schneesturm automatisch einschaltet. Diese Funktion hilft, bei Kältewellen eine stabile Grundtemperatur aufrechtzuerhalten.

Wenn der Hochhitzeofen „Last War Survival“ aktiv ist, erhöht er die Temperatur Ihrer Basis, was zum Überleben in der rauen, kalten Umgebung von Staffel 2 unerlässlich ist. Das Aufrechterhalten einer höheren Temperatur bietet Boni, während niedrige Temperaturen zu Debuffs führen.

Es ist wichtig, die Temperatur Ihrer Basis und der Umgebung zu überwachen. Sie können dies tun, indem Sie auf das Temperatursymbol klicken. Ihre Basistemperatur wird sich allmählich an die Umgebungstemperatur anpassen. Wenn die Temperatur Ihrer Basis unter -20 Grad fällt, beginnt ein fünfminütiger Countdown. Wenn die Temperatur vor Ablauf des Countdowns nicht über diesen Schwellenwert ansteigt, friert Ihre Basis ein. Eine eingefrorene Basis zieht Strafen nach sich, z. B. die Unfähigkeit, den Standort zu wechseln oder Rallyes zu starten.

Durch die effektive Nutzung des Ofens können Sie die negativen Auswirkungen niedriger Temperaturen vermeiden und in Staffel 2 weiterkommen.

Last War Survival Hochhitzeofen-Leitfaden: Vorteile der Aufrüstung des Hochhitzeofens

Das Aufrüsten des Last War Survival Hochhitzeofens in Saison 2 bietet mehrere entscheidende Vorteile, die sich direkt auf Ihr Überleben und Ihren Fortschritt auswirken. Die wichtigsten Vorteile sind eine verbesserte Virenresistenz und eine verbesserte Heizleistung, die beide für die Aufrechterhaltung einer funktionsfähigen Basis und das Gedeihen unter den harten Bedingungen des Spiels unerlässlich sind. Die Virenresistenz schützt Ihre Basis vor Virenbedrohungen und stellt sicher, dass Ihre Einheiten und Ressourcen vor Kontamination geschützt sind. Die verbesserte Heizleistung hilft dabei, die Wärme in Ihrer Basis aufrechtzuerhalten und verhindert Einfrieren und Debuffs bei extremer Kälte. Diese Upgrades sind entscheidend, um Schlachten zu überleben, Ressourcen effektiv zu verwalten und sicherzustellen, dass Ihre Basis die ganze Saison über betriebsbereit bleibt.

Vorteile der Aufrüstung des Hochtemperaturofens

Erhöhte Virenresistenz

Durch das Aufrüsten des Hochhitzeofens „Last War Survival“ wird die Virenresistenz Ihrer Basis direkt verbessert, ein entscheidender Faktor sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff. Mit steigendem Ofenlevel wird Ihre Basis widerstandsfähiger gegen Virenausbrüche, wodurch die Auswirkungen von Viren auf Ihre Einheiten und Ressourcen verringert werden. Diese erhöhte Resistenz ist besonders in Schlachten wichtig, da Sie es damit mit härteren Gegnern aufnehmen können. Mit höherer Virenresistenz können Sie selbstbewusst schwierigere Gegner angreifen, darunter auch Polar Beasts, die wertvolle Ausgrabungsstätten bewachen, was Ihnen den Vorteil verschafft, diese Orte einzunehmen und im Spiel weiterzukommen.

Verbesserte Heizleistung

Durch die Aufrüstung des Ofens lässt sich seine Fähigkeit zur Wärmeerzeugung verbessern, die zum Überleben in der extremen Kälte der zweiten Staffel entscheidend ist. Die Heizleistung wird durch zwei Faktoren bestimmt:

  • Aktivierungswärme: Dies ist die Grundtemperatur, die der Ofen liefert. Durch ein Upgrade des Ofens wird diese Grundtemperatur erhöht, sodass Ihre Basis mit weniger Aufwand wärmer bleibt.
  • Overdrive-Hitze: Dies ist die maximale Temperatur, die der Ofen erreichen kann, wenn er auf Kohleverbrauch eingestellt ist. Durch ein Upgrade des Ofens wird die Overdrive-Hitze erhöht, sodass Sie die Temperatur Ihrer Basis bei kritischen Ereignissen wie Schneestürmen schnell erhöhen können.

Verbessertes Basistemperaturmanagement

Ein Ofen auf höherem Niveau bedeutet, dass Sie die Temperatur Ihrer Basis besser regeln können, was zur Vermeidung negativer Auswirkungen wichtig ist.

  • Das Aufrechterhalten einer hohen Temperatur bietet Vorteile: Wenn Sie Ihre Basis warm halten, wirkt sich dies positiv auf die Ressourcenproduktion, die Haltbarkeit der Truppen und die Moral aus.
  • Einfrieren vermeiden: Wenn die Temperatur Ihrer Basis unter -20 °C fällt, beginnt ein fünfminütiger Countdown und die Basis friert ein, wenn der Timer Null erreicht. Durch ein Upgrade des Ofens können Sie dies vermeiden, da Sie so Zugriff auf eine höhere Heizleistung haben.

Zugang zu Militärstützpunkten

Sobald der Hochhitzeofen von Last War Survival Level 30 erreicht, schalten Spieler drei neue Militärgebäude frei, die Heldentypen verbessern. Diese Gebäude sind so konzipiert, dass sie bestimmten Heldenkategorien Schadenssteigerungen verleihen: Panzer-, Flugzeug- und Raketenhelden. Wenn diese Gebäude aufgerüstet werden, erhöhen sich die Schadenssteigerungen für jeden entsprechenden Heldentyp, was sie im Kampf deutlich stärker macht. Die Verbesserungen bieten einen strategischen Vorteil sowohl in Angriffs- als auch in Verteidigungssituationen und ermöglichen es den Spielern, ihre Helden basierend auf der Art der militärischen Macht anzupassen, auf die sie sich konzentrieren möchten. Das Aufrüsten dieser Gebäude stärkt nicht nur Ihre Helden, sondern hilft Ihnen auch, in den herausfordernden Kampfszenarien des Spiels einen Wettbewerbsvorteil zu behalten.

Beim Aufrüsten des Hochhitzeofens von Last War Survival geht es nicht nur darum, die Kälte zu überleben; es geht darum, sich einen Wettbewerbsvorteil durch erhöhte Virenresistenz, bessere Temperaturkontrolle und die Möglichkeit, Heldenverbesserungen freizuschalten, zu verschaffen. Es ist ein zentraler Teil des Fortschritts in Staffel 2 von Last War Survival und hat daher für die Spieler höchste Priorität.

Last War Survival Hochhitzeofen-Leitfaden: Ressourcen für den Hochhitzeofen beschaffen

In Staffel 2 werden zwei Hauptressourcen benötigt, um den Hochhitzeofen „Last War Survival“ zu betreiben und aufzurüsten: Kohle und Titanlegierung. Beide sind unerlässlich, um die Ofenfunktion aufrechtzuerhalten, Upgrades zu ermöglichen und verschiedene Aktivitäten im Spiel zu unterstützen. Kohle wird verwendet, um den Ofen zu befeuern und Titanlegierungsfabriken aufzurüsten, während Titanlegierung für die Aufrüstung des Ofens selbst unerlässlich ist. Der Erwerb dieser Ressourcen erfordert eine Mischung aus täglichen Aktivitäten, strategischen Missionen und Allianzzusammenarbeit. Spieler müssen die Ressourcensammlung durch Radarmissionen, die Eroberung von Ausgrabungsstätten und andere Ereignisse im Spiel verwalten, um Ofen-Upgrades und das Überleben der Basis sicherzustellen.

Kohle

Kohle ist unerlässlich, um den Hochtemperaturofen „Last War Survival“ zu betreiben und Titanlegierungsfabriken aufzurüsten. Der Ofen verbraucht im Betrieb kontinuierlich Kohle, wobei der Verbrauch im Overdrive-Modus erhöht wird. Kohle wird auch benötigt, um Titanlegierungsfabriken aufzurüsten, die die Titanlegierung produzieren, die für Ofenaufrüstungen benötigt wird. Spieler können Kohle aus verschiedenen Quellen beziehen, darunter First Blood-Belohnungen durch das Besiegen von Polar Zombies, Vorratssammel-Events, wenn die Temperatur 0 Grad erreicht, spezielle Radarmissionen, die Produktion von Ausgrabungsstätten, Polar Dishes-Events und individuelle Ziele der zweiten Saison. Kohle kann auch von Torbesuchern, Wochenpässen, Heldenrückkehr-Rekrutierungstickets, Allianz-Ressourcenplättchen und der erstmaligen Eroberung von Städten oder Ausgrabungsstätten kommen.

Titanlegierung

Titanlegierung ist für die Aufrüstung des Hochtemperaturofens „Last War Survival“ unerlässlich, wobei jede Ofenstufe zunehmend größere Mengen dieser Ressource erfordert. Sie wird auch für die Aufrüstung von Militärbasen benötigt, die Heldentypen verbessern. Die Hauptquelle für Titanlegierung sind die Titanlegierungsfabriken, die die Legierung herstellen und Kohle für die Aufrüstung benötigen. Die Menge an Titanlegierung, die pro Stunde produziert wird, steigt mit jeder Fabrikstufe. Andere Quellen für Titanlegierung sind Saisonquests, individuelle Ziele der zweiten Saison und die Eroberung von Ausgrabungsstätten. Spieler können Titanlegierung auch durch Hero’s Return-Rekrutierungstickets und Allianz-Ressourcenplättchen erhalten. Der Wochenpass bietet eine kostenlose Titanlegierungsfabrik und erstmalige Belohnungen für die Eroberung von Städten.

Zusätzliche Bemerkungen

Sowohl Kohle als auch Titanlegierungen können durch Ressourceneinsparungstechniken effizienter erworben werden. Dazu gehören Technologieforschung, Allianztechnologie und Berufsfertigkeiten, die die für Upgrades und Produktion benötigte Ressourcenmenge senken können. Da Kohle und Titanlegierungen für den Fortschritt unerlässlich sind, ist es entscheidend, ihre Sammlung und strategische Verwendung zu priorisieren. Ausgrabungsstätten sind besonders wichtig, da sie eine kontinuierliche Quelle beider Ressourcen darstellen, was sie zu einem wertvollen Ziel für die Kontrolle macht. Die Koordination mit Ihrer Allianz ist auch entscheidend, um die Ressourcensammlung zu maximieren, insbesondere durch die Sicherung und effektive Nutzung von Ausgrabungsstätten und Allianzöfen. Durch Zusammenarbeit können Allianzen eine stetige Versorgung mit Kohle und Titanlegierungen sicherstellen und so sowohl den individuellen als auch den kollektiven Fortschritt in Staffel 2 unterstützen.

Affiliates